7. Spieltag am Sonntag, 01.10.2023:
Team 1 gewinnt, Team 2 verliert das Derby in Bergatreute
Fußball Kreisliga B Bodensee Staffel II
SV Bergatreute II – SV Wolfegg II 2:1 (2:1)
Für die zweite Mannschaft wäre in Bergatreute etwas zu holen gewesen. Nach einem Freistoß-Gegentor konnte T. Leuter nur kurze Zeit später zum 1:1 Ausgleich treffen. Unglücklicherweise folgte nur wenige Minuten später der Nackenschlag zum erneuten Rückstand: 2:1. Betrachtet man die Leistungen der bisherigen Spiele war das Auftreten im Derby eine echte Steigerung. Spielerisch wusste man sich zu helfen und auch offensiv konnten mehrere gute Gelegenheiten herausgespielt werden. Lediglich der Abschluss vor dem Tor war häufig zu überhastet oder zu ungenau. Kurz vor dem Schlusspfiff gab es noch einmal Aufruhr: Leander Scheffler kommt im 16-Meterraum zu Fall, doch der (fällige) Elfmeterpfiff des Schiedsrichters blieb aus. So blieb es am Ende bei einer bitteren Niederlage, wobei ein Unentschieden an diesem Tag absolut verdient gewesen wäre. Nichtdestotrotz kann man auf diese Leistung aufbauen und muss in den nächsten Wochen nun weiter gut trainieren um sich bei den Spielen dann auch endlich belohnen zu können.
SV Bergatreute II: Bastian Geiger, Christopher Manz, Jean Pierre Steinbach, Nico Haunsberger, Marius Hoh, Moritz Thoma (21. Michael Forderer), Lukas Kroll, Niklas Bammert, Jacob Heilig, Max Blank (67. Lukas Heilig), Luca Schorpp
SV Wolfegg II: Felix Dietenberger, Thomas Breitweg, Tim Leuter, Leander Scheffler, Jan Schnitzer (46. Patrick Schnitzer), Marcel Amann, Moritz Hirscher (46. David Schad), Felix Rauch (71. Niclas Amann), Muhammad Didaqt Bin Mussadiq, Jeremias Schneider, Jeremias Geyer (34. Florian Riedesser)
Tore: 1:0 Marius Hoh (27.), 1:1 Tim Leuter (32.), 2:1 Max Blank (37.)
Fußball Kreisliga A Bodensee Staffel I
SV Bergatreute I – SV Wolfegg I 0:1 (0:1)
Am vergangenen Wochenende wartete eine schwere Aufgabe auf die erste Mannschaft: Das Derby gegen den Bezirksliga-Absteiger SV Bergatreute stand auf dem Programm. Ein echtes Stimmungshighlight, auf das nun mehrere Jahre lang verzichtet werden musste. Den Zuschauern bot sich von Beginn an ein umkämpftes und intensives Spiel. Der SVW übernahm von Beginn an mit mehr Ballbesitz und Spielkontrolle das Heft des Handelns in die Hand. Die Gastgeber aus Bergatreute standen kompakt und versuchten die Ungenauigkeiten im Spielaufbau der Wolfegger durch schnelle Gegenstöße zu bestrafen. Ein schnelles Passspiel war an diesem Tag nur bedingt möglich, die Platzverhältnisse trugen nicht unerheblich dazu bei. Die erste dicke Chance bot sich nach nur wenigen Minuten den Gästen aus Wolfegg. Nach Abschluss von J. Heinzelmann konnte P. Feser nur wenige Zentimeter vor dem Tor nicht vollenden. Der Ball landete über dem Tor. Außer ein paar Halbchancen auf beiden Seiten, spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab. Die Defensive der Wolfegger stand stabil und so gab es für die Bergatreuter auch kaum Durchkommen. Nach dem Seitenwechsel dasselbe Bild: Viel Zweikämpfe und vor allem lange Bälle dominierten die Spielanlagen. Beide Teams hofften auf den „Lucky Punch“. Es dauerte bis zur 87. Minute, ehe P. Feser aus gut 20 Meter per Distanzschuss unhaltbar zum umjubelten Siegtreffer einnetzte. Die Freude war riesengroß und so gelang es den Wolfegger auch noch die letzten, äußerst hitzigen, Minuten dieses Derbys zu überstehen. Es sah lange Zeit nach einer Punkteteilung aus. Der Auswärtserfolg für den SVW geht aber unter dem Strich in Ordnung. Betrachtet man die vollen 90 Minuten waren die Gäste das aktivere Team mit mehr Spielanteilen und Ballbesitz. Eindeutige und klare Torchancen wusste man im Kollektiv zu verteidigen. Eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung nach den eher ernüchternden Resultaten der letzten Wochen.
SV Bergatreute: Jonathan Dorner, Tobias Heber, Chris Fleischer, Johann Schwarz, Niklas Schmeinck (46. Elias Kölbel), Johannes Brauchle, Nico Kölbel, Janus Graf (46. David Berg), Jakob Renz, Tobias Peter, Noah Hecht
SV Wolfegg: Marcel Miller, Philipp Feser, Maximilian Schorer (88. Yannick Vaas), Andreas Fleischer, Manuel Netzer, Lukas Lang, Martin Adler, Gregor Wurster, Sebastian Schneider, Florian Metzler, Joachim Heinzelmann (89. Johannes Eicher)
Tore: 0:1 Philipp Feser (87.)