8. Spieltag vom Sonntag, 08.10.2023:
Team 1 gewinnt, Team 2 spielt Unentschieden
Fußball Kreisliga B Bodensee Staffel II
SV Wolfegg II – TSG Bad Wurzach II 1:1 (1:0)
Gegen den Favoriten aus Bad Wurzach startete die zweite Mannschaft mit viel Elan und Engagement ins Spiel. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe und die Wolfegger hatten sogar tendenziell mehr vom Spiel. Lediglich in der Offensive agierte man, wie schon in der Vorwoche, zu ungenau und es fehlte oftmals der letzte entscheidende Pass. Nach gut 20 Minuten gelang den Hausherren der zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente Führungstreffer: J. Eckes wurde im 16-Meterraum gefoult und Jan Schnitzer versenkte den fälligen Strafstoß zur 1:0 Führung. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel. Beide Teams neutralisierten sich weitestgehend. Leider konnten die Wolfegger die Führung kurz nach der Halbzeit nicht ausbauen, obwohl es die ein oder andere aussichtsreiche Möglichkeit gab. Und so fiel nach einem weiteren Foulelfmeter in der 73. Minute der Ausgleichtreffer für die Gäste. Dabei blieb es dann – leider wieder kein Sieg für die Wolfegger Zweite, trotz ansprechender Leistung und viel Einsatz. Vor allem die Konsequenz und Zielstrebigkeit in der Offensive fehlten leider auch in dieser Partie.
SV Wolfegg II: Felix Dietenberger, David Schad (75. Tobias Berberich), Tim Leuter, Fabian Vogel, Leander Scheffler, Jan Schnitzer (60. Leo Vardic), Moritz Hirscher (69. Marvin Heiß), Jochen Eckes, Florian Riedesser, Jeremias Schneider, Niclas Amann
TSG Bad Wurzach II: Sascha Herrmann, Rene Potratz (43. Nicolas Linge), Fatos Rugovaj, Luca Seitz, Lukas Wahl, Marco Fauser, Timo Gronau (28. Kerem Katkay), Benedikt Baur, Ebrima Gaye, Julian Lendt
Tore: 1:0 Jan Schnitzer (21. Foulelfmeter), 1:1 Nicolas Linge (73. Foulelfmeter)
Fußball Kreisliga A Bodensee Staffel I
SV Wolfegg I – TSG Bad Wurzach I 2:1 (1:0)
Nach dem Derbysieg gegen Bergatreute wollte die erste Mannschaft im Heimspiel gegen Bad Wurzach nachlegen und den Anschluss ans obere Tabellendrittel halten. Von Beginn an übernahm der SVW die Spielkontrolle und hatte deutlich mehr Ballbesitz. Die Gäste aus der Kurstadt standen kompakt und konzentrierten sich aufs Verteidigen. Die Wolfegger hatten in den ersten 15 Minuten mehrere aussichtsreiche Möglichkeiten bereits früh in Führung zu gehen, verpassten es jedoch die Chancen konsequent zu Ende zu spielen. In der Defensive standen die Wolfegger stabil und ließen keine einzige wirklichen Torchance zu. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang dann Martin Adler der Durchbruch. Ein langer Chip-Ball führte zum hochverdienten Führungstreffer für die Wolfegger. Unter Mithilfe des Gästetorwarts konnte Adler ins leere Tor einschieben. In der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst nicht viel: Die Wolfegger hatten das Spielgeschehen in der Hand, deutlich mehr Ballbesitz und die Wurzacher agierten aus einer kompakten Defensive durch schnelle Gegenstöße und viele lange Bälle. In der 54. Minute dann der erlösende Treffer zum 2:0: Eine schnelle Kombination über rechts: S. Schneider schickte L. Lang in die Tiefe und dieser spielte den Ball scharf in die Mitte. L. Maucher von der TSG versuchte den Ball zu klären und bugsierte das Spielgerät dabei unhaltbar ins eigene Tor. In der Folge entwickelte sich ein hektisches Spiel mit vielen Fouls und Ungenauigkeiten. Die Defensive der Wolfegger hielt Stand und in der Offensive verpasste man es leider den Sack endgültig zu zumachen. Gefährlich wurde es vor allem bei Standardsituationen. In der 81. Minute gelang dann der Anschlusstreffer für die Gäste. Ein scharf getretener Eckball konnte nicht wegverteidigt werden. Kurze Zeit später dann die Chance auf 3:1 zu stellen. Leider verpasste es F. Metzler einen Foulelfmeter zu verwandeln. Am Endergebnis änderte sich in der Folge nichts mehr. Die Wolfegger holen 3 wichtige Punkte und damit den ersten Heimsieg der noch jungen Saison.
SV Wolfegg: Marcel Miller, Lukas Lang, Simon Frick, Martin Adler, Maximilian Schorer (85. Johannes Eicher), Andreas Fleischer, Manuel Netzer, Florian Metzler, Gregor Wurster (76. Yannick Vaas), Philipp Feser (46. Tobias Frick), Sebastian Schneider
TSG Bad Wurzach: Kai Friedberger, Simon Wahl, Simon Schütt, Stefan Gebauer, Davut Ayne, Nikolas Vera-Godoy, Pirmin Vincon, Lukas Maucher, Matthias Müller, Karsten Schemmel (65. Mario Bisenberger), Marco Riedle (53. Luca Kienle) (65. Nicolas Linge) -
Tore: 1:0 Martin Adler (41.), 2:0 Lukas Maucher (54. Eigentor), 2:1 Nicolas Linge (81.)